x
 Eine elektrische Gitarre (auch  E-Gitarre oder  Stromgitarre genannt)  ist eine speziell zur elektrischen  Tonabnahme  entwickelte Gitarre.  Sie setzt im Gegensatz zur akustischen  Gitarre  nicht primär auf einen  akustischen Klangkörper zur Verstärkung  der  Saitenschwingungen.  Hierdurch können prinzipiell andere Bauformen   erreicht werden, die  vielen E-Gitarren unter anderem eine besonders  leichte Bespielbarkeit  verleihen.
Eine elektrische Gitarre (auch  E-Gitarre oder  Stromgitarre genannt)  ist eine speziell zur elektrischen  Tonabnahme  entwickelte Gitarre.  Sie setzt im Gegensatz zur akustischen  Gitarre  nicht primär auf einen  akustischen Klangkörper zur Verstärkung  der  Saitenschwingungen.  Hierdurch können prinzipiell andere Bauformen   erreicht werden, die  vielen E-Gitarren unter anderem eine besonders  leichte Bespielbarkeit  verleihen. Seit den 1960er Jahren   gibt es Effektgeräte auf Halbleiterbasis, die den Klang übersteuerter   Elektronenröhren nachempfinden. Dennoch ist bis dato das Lager der   Puristen vorherrschend, nach deren Ansicht ein "echter   Vollröhrenverstärker" in der musikalischen Darbietung bislang nicht   übertroffen wurde. Dass dennoch eine relativ große Anzahl von   Gitarrenverstärkern auf Halbleiterbasis verkauft wird, liegt an den   geringeren Kosten dieser Bauweise. In den letzten Jahren werden auch   immer mehr "digitale" Gitarrenverstärker entwickelt, die mittels einem   digitalen Signalprozessor und Software den Klang erzeugen. Dadurch ist   es möglich, den Klang von vielen Gitarrenverstärkern mit einem einzigen   Gerät zu realisieren.
Seit den 1960er Jahren   gibt es Effektgeräte auf Halbleiterbasis, die den Klang übersteuerter   Elektronenröhren nachempfinden. Dennoch ist bis dato das Lager der   Puristen vorherrschend, nach deren Ansicht ein "echter   Vollröhrenverstärker" in der musikalischen Darbietung bislang nicht   übertroffen wurde. Dass dennoch eine relativ große Anzahl von   Gitarrenverstärkern auf Halbleiterbasis verkauft wird, liegt an den   geringeren Kosten dieser Bauweise. In den letzten Jahren werden auch   immer mehr "digitale" Gitarrenverstärker entwickelt, die mittels einem   digitalen Signalprozessor und Software den Klang erzeugen. Dadurch ist   es möglich, den Klang von vielen Gitarrenverstärkern mit einem einzigen   Gerät zu realisieren.