Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Betrag:



x

German Arabic Catalan Chinese (Traditional) English French Polish Russian Spanish Turkish

AKTUELLES

Balogh Jozsef Klarinette 2aJózsef Balogh

Klarinettist - Saxofonist - Musikpädagoge - Komponist

Der international renommierte Künstler József Balogh wurde in Pecz, der fünftgrößten Stadt Ungarns geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren wurde sein Talent zum Klarinettenspiel entdeckt und er erhielt den ersten Klarinettenunterricht. Nach Beendigung der Schulzeit absolvierte József Balogh an der Musikakademie „Franz Liszt“ in Budapest ein Musikstudium unter der Leitung von Prof. Béla Kovacz. 1980 erhielt er sein Diplom. 1990 folgte eine umfassende Weiterbildung im Fach Klarinette mit dem György-Solti-Stipendium an der De Paul University Chicago, unter der Leitung von Larry Combs, Soloklarinettist des Chicago Symphony Orchestra.

Kurze Zeit darauf begann seine Karriere als Soloklarinettist an verschiedenen Orchestern. Bereits während des Studiums wurde er Mitglied im Orchester der Budapester Staatsoper sowie im Orchester der Budapester Philharmonie Gesellschaft. Darüber hinaus war er mehrere Jahre als Gastprofessor an der Musikakademie „Franz Liszt“ tätig, zahlreiche Gastprofessuren führten ihn in die USA und England. Seine Studenten sind heute prominente Persönlichkeiten des ungarischen Musiklebens. 1994 gründete er den Internationalen Sommermeisterkurs und später die internationale Interclarinet Meisterschule.

Balogh Jozsef Klarinette 3aJózsef Balogh wirkte in einer künstlerischen Szene, die sehr stark bei Uraufführungen der Werke von Mahler, Bartok und Kodaly vertreten war. Ähnliche prägende Einflüsse gewann József Blogh bei dem von Dohnanyi gegründeten Ungarischen Radio Orchester, bei dem er zehn Jahre lang als Soloklarinettist tätig war. Balogh´s Kompositionen und Arrangements als Solo- oder Band/Orchesterstücke sind außerordentlich populär. Zudem ist Balogh Gründungsmitglied des Quintett Interclarinett. Durch die gemeinsame Arbeit mit den Berliner und Wiener Philharmonikern entstanden zahlreiche Kompositionen, die unter namhaften Labeln erschienen sind. Besonders das von Naxos herausgegebene Mozart´sche Clarinet Quintett genießt einen beachtenden internationalen Ruf. Diese Aufnahme wird auch im Mozart Effect Programm verwendet, oft im BBC gespielt und ist sogar als Sound Treck im Film „Venus“ von 2006 zu hören.

Die Aufführung von Mozart´s Gran Partita auf dem Salzburger Festival aus dem Jahr 2007 unter der Leitung von Hansjörg Schellenberger, zählt noch heute zu seinen bedeutendsten Interpretationen. In zahlreichen Meisterkursen in den USA (Idaho State University, University of North-Texas) Deutschland und Ungarn vermittelt er seinen Studenten u. a. Elemente der ganzheitlichen Musik- und Improvisationslehre. Während seiner Zeit als Gastprofessor sowie während der Durchführung von Meisterkursen am Royal College of Musik, Trinity College, The Guidhall School of Music & Drama beschäftigte er sich mit der Erhaltung der Traditionen sowie der Uniformierung des Klarinettenspiels. Als Gründungsmitglied der Interclarinet vertiefte er sich in die speziellen Übungen und Erfahrungen der deutschen Klarinettenschule.

Balogh Jozsef 1a

1994 gründete Balogh zusammen mit Kollegen den Ungarischen Klarinettenverband, dessen Vorsitzender er war. Er vertrat in Ungarn die ICA (International Clarinet Association) und war Mitglied der CASS (British Clarinet and Saxophon Society). Der ABRSM (Associated Board of the Royal School of Music) nahm in seine Prüfungsaufgaben auf dem Gebiet des klassischen Klarinettenspiels zwei Kompositionen von Balogh auf. József Balogh spielt ausschließlich Meisterinstrumente aus der Klarinettenwerkstatt von Frank Hammerschmidt Typ Böhm. In seinem Unterricht kommen das deutsche sowie das französische Klarinettensystem zum Einsatz, zudem unterrichtet er in deutscher und auch in englischer Sprache.

Seine musik-künstlerische Arbeit wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. József Balogh ist Träger des Ungarischen Verdienstkreuzes in Gold.

Aufgrund seiner internationalen Erfahrungen und seines hervorragenden musiktechnischen Instrumentariums werden Studenten individuell, ihrer ganzheitlichen Persönlichkeit entsprechend, unterrichtet. József Balogh´s oberstes Ziel ist es, eine Musikergeneration mit stabilen technischen Fachkenntnissen, aber auch mit empfindlichen Wahrnehmungen für die heutige Zeit heranzuziehen. Seine Studenten sollen den Erwartungen des Fachpublikums und den des Marktes entsprechen. Offenheit, Kreativität, Humanität und Liebe zur Musik sind charakteristisch für seine Lehrtätigkeit. Schüler, Erwachsene, Studenten, Anfänger sowie Fortgeschrittene erlernen neben den professionellen Spieltechniken für Klarinette auch die Grundlagen verschiedener Improvisationsmusiken wie z.B. Jazz, Klezmer oder World Music sowie auf Wunsch die Grundlagen für Konzert und Bühne.

An der Musik- und Kunstakademie Lübeck möchte József Balogh seine Erfahrungen mit Kindern aber auch Erwachsenen gerne umsetzen, damit viele Menschen das Vergnügen haben, ein Instrument zu erlernen. Probestunde kostenlos!

Klarinettenorchester der Musik- und Kunstakademie Lübeck

Ein neues Orchesterprojekt. Die Proben finden jeden Freitag um 19 Uhr statt.
B-Klarinetten, Eb-Klarinetten, Bassetthörner, Bassklarinetten, Kontra-Altklarinetten und Kontra-Bassklarinetten sind herzlich willkommen!