Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Dieser Adventskalender im XXL-Format ist etwas ganz besonderes. Der große Keilrahmen mit der gemalten Tanne bietet viel Platz für kleine Briefchen und anderen Aufmerksamkeiten, die an den Bändern dekoriert werden können. Die Schriftzüge sind mit goldenem Blattmetall gestaltet. Sie lassen den Kalender im herrlichen Glanz erstrahlen.
Schritt 1 Die gesamte Keilrahmenfläche und die Seiten mit ART ACRYL BASIC Zinnoberrot grundieren. Hierfür eignet sich besonders der Schablonier-Roller. Für einen deckenden Farbauftrag nach dem Trocknen die Grundierung wiederholen. Trocknen lassen. Schablonier-Roller unter fließendem Wasser säubern.
Schritt 2 Etwas ART ACRYL BASIC Weiß auf eine Palette geben. Den Flachpinsel so halten, dass die flache Seite stabilisiert wird. Mit dem Pinsel etwas Farbe aufnehmen und durch Tupfen, von der Spitze anfangend, die einzelnen Tannenzweige gestalten. Die Zwischenräume der Zweige mit leicht kreisender Pinselführung schließen. Wenig Farbe verwenden damit die Zweige ihre Wirkung nicht verlieren. Tipp: Den Pinsel bei der Gestaltung der Zweige zuerst flacher und dann senkrecht halten. Tiefenwirkung erhalten Sie mittels der Farbdosierung: Je weißer, desto näher erscheint der Zweig.
Schritt 3 Den Pinsel mit Restfarbe in sauberes Wasser tauchen, leicht abstreifen und mit leichter Wellenbewegung den Waldboden gestalten. Nach unten hin mehr Wasser als Farbe verwenden.
Schritt 4 Nachdem die Farbe des Waldbodens getrocknet ist, kann mit der Gestaltung des Baumschmucks begonnen werden. Hierfür die Wandschablone „Sonne, Mond und Sterne“ wie gewünscht auf dem Baum platzieren und gut feststreichen. Zuvor die perforierten Teile einzeln aus der Schablone nehmen und das weiße Schutzpapier vorsichtig entfernen. Die einzelnen Sterne mit Schablonierfarbe Gold und Schablonierpinsel vorsichtig austupfen. Wenig Farbe verwenden, bei Bedarf wiederholt auftragen. Ein schöner Kupferton entsteht, wenn etwas Zinnoberrot mit in das Gold gemischt wird. Nachdem die Schablone fertig ausgetupft ist, diese sofort vorsichtig abziehen und mit einem feuchten Tuch oder unter fließendem Wasser säubern. Auf das beigefügte Trägerpapier legen und aufbewahren. Farbe trocknen lassen.
Schritt 5 Die Buchstaben für „MERRY X MAS“ aus der Wandschablone „Alphabet“ entnehmen. Wie gewünscht auf dem Keilrahmen platzieren und gut andrücken. Etwas von der Anlegemilch pastos auf die Palette geben, mit dem Schablonier-Roller aufnehmen und die Schablonen damit vorsichtig ausrollen. Wichtig: Schablone für Schablone ausrollen, abziehen, sofort unter fließendem Wasser säubern und auf das beigefügte Trägerpapier zurücklegen. Falls Buchstaben mehrmals verwendet werden, können diese nach dem Säubern auf ein Spültuch gelegt und vorsichtig abgetupft werden. Schablonier-Roller ebenfalls im Anschluss sofort reinigen.
Schritt 6 Die Anlegemilch pastos ist trocken, wenn sie transparent/glänzend ist. Home Design ART DECO Blattmetall auflegen und mit einem weichen, trockenem Pinsel oder einem fusselfreiem Poliertuch andrücken. Reste entfernen Sie vorsichtig mit einem Pinsel. Glatte Oberflächen polieren Sie nach guter Durchtrocknung (mind. 12 Std.) vorsichtig mit einem weichen Poliertuch oder Watte.
Fertiger Kalender
Für den Kalender Verschiedene Bänder kreuz und quer am Rahmen befestigen. Auf der Keilrahmenrückseite fest tackern oder mit Reißzwecken fixieren. An den Bändern können mit Dekoklammern kleine Adventskalender-Kärtchen angebracht werden. Sie benötigen außerdem: Schleifenband, Deko-Klammern, Reißzwecken