Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Betrag:



x

German Arabic Catalan Chinese (Traditional) English French Polish Russian Spanish Turkish

AKTUELLES

Kaludi-Kaludov

Kaludi Kaludov
Tenor

Der Tenor Kaludi Kaludov ist in Varna aufgewachsen, wo seine ersten Auftritte als Sänger und Musiker beginnen. Er schließt die Musikakademie in Sofia (1978) ab. Seine Seine Beteiligung an der Aufführung von „Attila“ in der Wiener Stadtsoper (1983) ist der Beginn seiner fast 25 jährigen erfolgreichen internationalen Karriere. Kaludi Kaludov bekommt ständige Engagiments auf den großen Weltbühnen in Italien, den USA, Japan, Südkorea und in vielen anderen Ländern.  Seit 1994 ist er führender Tenor im Programm des Opernfestivals in Savonlina, Finnland. Er hat Studioaufnahmen in Balkanton, NAXOS, Sony Classic, Decca, BNR u.a. In den letzten Jahren schafft er aktiv seine Meisterklasse in Varna. Er ist Ehrenbürger von Varna (2003).



Kaludi Kaludov
Tenor

Kaludi Kaludov wuchs in Varna auf, wo seine ersten Sänger- und Musikauftritte begannen. Veselina Zafirova entdeckte ihn für den klassischen Gesang. Sie war damals Gesanglehrerin an der Musikschule in Varna, die er ein Jahr lang als Privatschüler besuchte.1978 absolvierte er die Musikakademie in Sofia als Student von Doz. Lilyana Zhablenska.

Sein Erstauftritt war auf der Bühne der Plovdiver Oper in der Rolle von Alfred in Verdis „La Traviata“. Vom Dezember im selben Jahr bis 1989 war er ständiger Solist an der Nationaloper in Sofia, wo sich das Repertoire des Sängers entwickelte: zentrale Tenorpartien aus den Opern von Verdi, Bizet, Puccini, Donizetti, Mozart u.a., einschließlich gegenwärtige bulgarische Werke.

Die aktive internationale Karriere von Kaludi Kaludov begann 1983 mit der Rolle von Foresto aus der Oper „Attila“ von Verdi in der Wiener Staatsoper. Es folgten Jahre mit ständigen Auftritten auf den großen Weltopernbühnen: in Mailänder La Scala sang er in den Opern „Attila“ und „Ein Maskenball“ von Verdi, „Manon Lescaut“ von Puccini. Er sang in den größten europäischen Operntheatern, sowie in den USA, Japan, Südkorea, Chile.

Seit 1994 ist Kaludi Kaludov führender Tenor im Programm des Opernfestivals in Savonlinna, Finnland. 1992 gründete er das Opernfestival „Viva il canto“ in Cieszyn, Polen, dessen künstlerischer Leiter er ist.

Er hat Studioaufnahmen bei Balkanton, NAXOS, Sony Classic, Decca, dem Bulgarischen Nationalradio, Radio Katowice, Musikhaus Gega New, Videoaufnahme der Oper „Attila“ von Verdi in der Mailänder La Scala u.a.
Jahrelang beschäftigt er sich aktiv auch mit pädagogischer Tätigkeit – er gründete seine Meisterklasse, wo er seine Gesangkunst und professionelle Weisheit seinen Schülern beibringt.

Für mehr als 30 Jahre Bühnentätigkeit spielte der Sänger mehr als 60 Rollen in verschiedenen Orten in der Welt. Er sang mit Placido Domingo, Samuel Ramey, Renato Bruson, Zancanaro, Mirella Freni, Gena Dimitrova, Nikolay Gyaurov u.a. Er arbeitete auch mit den größten Dirigenten und Regisseuren unserer Zeit.
Anfang 2007 kehrte Kaludi Kaludov endgültig nach Bulgarien zurück, und seit 2009 ist er Direktor der philharmonischen Operngesellschaft in Plovdiv. Neben seiner administrativen Arbeit entwickelt er auch seine künstlerische Tätigkeit und arbeitet als Solist in der philharmonischen Operngesellschaft – Varna.

Die Kritik spart keine Superlativen und Hochachtung für das Talent des bulgarischen Sängers mit Engelsstimme und rührender Bühnenanwesenheit. 

The tenor, Kaludi Kaludov, was born 15 March 1953 in Karavelovo. He studied at the State Academy of Music as a student of Mdme. Jablenska. Kaludi won prizes in singing competitions in Sofia, Genoa, Athens and Moscow. Between 1978 and 1989, in addition to being first tenor with the Sofia National Opera, he appeared at many important European opera houses. He worked with the conductors Claudio Abbado, Fabio Luisi, Zuben Mehta and Riccardo Muti appearing in Attila in La Scala, Masked Ball in Genoa and Aida in Tel Aviv.

His appearances in the United States as Dimitri in Boris Godunov took him to Chicago and Houston. Additional international appearances followed in Buenos Aires, Berlin, Dresden, Rome, Hamburg, Chile, France, Amsterdam, Philadelphia and Finland. In 1997-98 he toured Japan with the Slovak National Theater. Concert engagements took the singer to San Francisco, Trieste, Paris, Leipzig, Berlin and Geneva. Roles in his repertoire included Alfredo, Don Carlo, Radames, Manrico, Levski, Dimitri, Nemorino, Edgardo and the Duke in Rigoletto.