Mike Steurenthalter
Chorleiters und Dirigenten
wurde 1966 in Hamburg geboren. Von 1987 bis 1990 arbeitete er als musikalischer Assistent und Leiter mit dem Symphonieorchester des Internationalen Jugendfestspieltreffens in Bayreuth. Von 1989 bis 1991 studierte er Philosophie an der Universität Hamburg.
Seit 1989 war er Dirigierschüler von Maestro Celibidache in München und Paris.
1992 nahm er das Studium Dirigieren/Chor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg auf.
Von 1992 bis 1995 absolvierte er sein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Klauspeter Seibel und Prof. Klaus Vetter.
Seither dirigiert er zahlreiche Orchester im In- und Ausland, u.a. die Hamburger Symphoniker, das Göttinger Sinfonie Orchester, das Sinfonieorchester der Universität Oslo, das European Youth Music Week Orchestra und regelmäßig die KlassikPhilharmonie Hamburg.
Neben der Orchesterarbeit widmet sich Mike Steurenthaler auch einem breitgefächerten Repertoire an Chormusik.
Als Leiter des Giuseppe Verdi Chores Hamburg und des Chores St. Johannis Altona dirigiert er alle bedeutenden oratorischen und chorsinfonischen Werke vom Barock bis zur Moderne.
Seit 2007 ist Mike Steurenthaler künstlerischer und musikalischer Leiter an der Kulturkirche St. Johannis Altona. Hier gestaltet und dirigiert er eine Reihe erfolgreicher Kultur- und Musikprogamme.
Seit 1999 ist Mike Steurenthaler in den Sommermonaten Gastdozent in Siena/Italien und leitet Orchesterwochen beim Internationalen Arbeitskreis für Musik in Deutschland und Italien. Im Mai 2000 dirigierte er das Symphonieorchester der Universität Oslo, das ihn seither als Gastdirigent verpflichtet.
Ein Schwerpunkt von Mike Steurenthalers Arbeit liegt in der romantischen und spätromantischen Symphonik, wenngleich sein weitgefächertes Repertoire Werke des Barocks bis zur Moderne umfasst.